Alljährlich werden zum Muttertag von FU und CDU Rosen verteilt, diesmal 200 leuchtend gelbe Rosen in Radebeul-Ost vor dem Kulturbahnhof und auf der Hauptstraße.
Impressionen des Maibaumfestes des CDU Stadtverbandes Radebeul Nach einer Corona-bedingten Zwangspause (2020) und zwei Aufstellungen per Kran konnte der Maibaum, passend zum 30jährigen Jubiläum, wieder per Hand aufgestellt werden. Slideshow
Die Radebeuler Union besuchte heute das Karl-May-Museum und durfte dabei auch einen Blick hinter die Kulissen werden, und zwar in den legendären Party-Keller von Museumsgründer Patty Frank, in sein Tiroler Zimmer und in die Arbeitsbibliothek. Im Vordergrund standen aber die Villa Bärenfett mit der bedeutenden Sammlung indianischer Kultur und die Villa Shatterhand, Karl Mays Domizil mit seinen privaten Räumen.
Die CDU Radebeul besuchte im Rahmen ihrer regelmäßigen Vor-Ort-Termine gestern der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) in Radebeul am Standort der Feuerwache/des Rettungszentrums in Kötzschenroda. Oberbürgermeister Bert Wendsche und der Wahlkreisabgeordnete der CDU, Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, waren mit dabei. Auch zahlreiche Stadträte der CDU-Fraktion nahmen teil.
Die Radebeuler CDU startet in die Spielplatzsaison. In Vorbereitung auf den allgemeinen Frühjahrsputz am 1. April wurden am Wochenende bereits die ersten beiden Spielplätze aus dem Winterschlaf geweckt.
Buchstäblich einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und dann auf die Bretter, die für viele die Welt bedeuten, konnte die Radebeuler CDU am gestrigen Freitag werfen. Ein Dutzend Mitglieder, darunter Landtagspräsident und Wahlkreisabgeordneter Dr. Matthias Rößler, erlebten eine besondere Führung mit dem Intendanten Manuel Schöbel und dem Ausstattungsleiter Ralph Zeger und lernten dabei, wie und wo Theater gemacht wird.
Am 27.02.2023 führte die Volkshochschule im Radebeuler Kulturbahnhof den Bürgerdialog "Brücken bauen statt Gräben vertiefen" durch. Thematisch orientierte sich der Dialog an den aktuellen Herausforderungen des Demografiewandels, dem Fachkräftemangel und der aktuellen Lage der Wirtschaft mit Blick auf den Freistaat Sachsen, dem Landkreis Meißen und der Stadt Radebeul. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tobias Heinemann. Die eingeladenen Experten waren der Oberbürgermeister der Stadt Radebeul, Bert Wendsche, und Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut. Desweiteren wurde die Runde überraschend durch den Sächsischen Landtagspräsidenten und Wahlkreisabgeordneten Dr. Matthias Rößler und Weinböhlaers Bürgermeister Siegfried Zenker ergänzt.
Eine wachsende Bandbreite von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft will auf allen Ebenen die nationale Energiewende vorantreiben – als Teil einer „nachhaltigen“ Wertschöpfungskette. In Radebeul machten sich nun die jungen Leute der kommunalpolitischen Arbeitsgruppe „CDUpgrade“ Gedanken, wie dieser Prozess auch in unserer Stadt vorangetrieben werden kann.
Zum Jahresabschluss fasste unser CDU-Vorstandsmitglied Werner Glowka einige seiner Gedanken zur aktuellen Weltpolitik, mit Fokus auf den Russland-Ukrainekrieg, zusammen. Ein denkwürdiger Impuls für uns als CDU und ein treibender Anstoß für unsere Arbeit zum Neujahr. Vielen Dank. Update: Der Impuls wurde auch in der Presse wiedergegeben.